Sie sind auf der Suche nach freien Plätzen für unsere Jugendhilfeangebote? Hier finden sie einen Überblick über aktuelle Kapazitäten. (Anmerkung: Hier das Falleingangsmanagement verlinken?)
Stationär
(§§34, 35, 35a i.V.m. 41): Betreutes Einzelwohnen, mit „eigener“ Wohnung als Rückzugsort und Startpunkt in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben. Unsere Sozialarbeiter*innen begleiten die jungen Menschen auf dem ganzen Weg bis zum großen Ziel: eine echte eigene Wohnung.
(§§30 u. 35 – Team „STREET“): Betreuung durch Sozialarbeiter*innen, aber ohne Wohnung bei Freestyle. Wir begleiten und unterstützen in schwierigen und krisenhaften Situationen, egal wo und egal bei welchen Themen.
(§§34, 35, 35a i.V.m. 41 – „HOMEBASE“): Flexible ambulante und stationäre Angebote für Jugendliche, die im Hilfesystem noch keinen Platz gefunden haben. Das große Ziel ist, kontinuierliche Beziehungsangebote zu machen, erneute Beziehungsabbrüche zu vermeiden und dabei die richtige Hilfeform zu finden.
Hilfeform
(§ 34) Erziehungswohngruppe
(§ 34) Heimerziehung
(§ 34) Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
Alter
14 - 21 Jahre
Standort
Spandau
Betreuungsumfang
stationär
Geschlecht
gemischt / keine Einschränkungen
Gesamtkapazität
4
Kostensatz
gem. Trägervertrag
Betriebserlaubnis
vorhanden
Trägervertrag
vorhanden
Mutter / Kind
(Mutter Kind §19): Unterstützung für (werdende) Mütter/ Väter mit Unterstützungsbedarf und ohne eigenen Wohnraum, aber mit grundlegenden Fähigkeiten, für das Kind, ohne 24h-Betreuung, zu sorgen. Unsere Fachkräfte haben in dieser Betreuungsform den ganzheitlichen Blick auf das Kindeswohl und die Entwicklung der Mütter/ Väter.